UNSER STAMM
Unser Stamm wurde 1981 vom damaligen Pastor Klaus Schwerdtfeger gegründet und zählt aktuell circa 40 aktive Mitglieder. Mehr über die Geschichte des Stammes erfahrt ihr unter Chronik. Die einzelnen Sippen treffen sich einmal wöchentlich zur Gruppenstunde, wo sich der größte Teil des Stammeslebens abspielt.
Einmal im Monat treffen sich die Gruppenleiter, die Vertreter der älteren Sippen und Vorstand zur Leiterrunde im Pfarrheim, wo die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden. Die Leiterrunde teilt sich die Organisationsaufgaben und anfallenden Arbeiten rund um die jährlichen Lager und sonstigen Aktivitäten.
AKTIVITÄTEN
Unser Stamm veranstaltet jährlich ein Winterlager, ein Pfingst-, Fronleichnam- oder Christi Himmelfahrts-Lager und nach Möglichkeit ein zweiwöchiges Sommerlager im In- oder Ausland. Außerdem führen wir die jährliche Altkleidersammlung für Bolivien durch.
IDENTITÄT
Bei den verschiedenen Pfadfinderverbänden in Deutschland und auch in unserem eigenem Verband, der DPSG findet sich eine große Bandbreite verschiedener Formen der Pfadfinderei. Das trifft sogar auf unseren Stamm und unsere Sippen zu.
Die Vorstellung von Pfadfinderei und das Selbstverständnis der einzelnen Sippen hängt zunächst stark von dem ab, was die Gruppenleiter vorleben. Wichtig ist auch, welche eigenen Interessen, Formen und Vorlieben eine Sippe über die Jahre entwickelt. Unsere Sippen werden nicht in eine Einheitsschablone gezwungen, sondern genießen in ihrer Eigenständigkeit große Freiheiten.
Einige unserer Sippen arbeiten mit einer Probenordnung. Es handelt sich dabei um keine Mutprobe, sondern jeder muss zeigen, was er/sie seinem Alter entsprechend gelernt hat. Erst dann kann ein Versprechen abgelegt werden. Andere Sippen legen darauf weniger Wert.
Bei dem Versprechen selbst geht es für alle darum, sich erneut bewusst zu machen, warum man Pfadfinder ist und was Pfadfindersein bedeutet.